Hallo Stevie!
Eine gute Stellungnahme, die wohl uns allen aus dem Herzen spricht.
Hierzu noch zwei Anmerkungen:
Du schreibst, daß Deine Rezension "vielleicht wirklich schlecht" war. Nein, sie war zu gut, und ich weiß auch nicht, ob Du sie so nochmal schreiben würdest.
Zur Begründung halte ich mich nicht mit möglicherweise subjektiven Betrachtungen über Befahrbarkeit von Buchten oder fehlerhaft gesetzten Markern auf, sondern beschränke mich auf Fakten, die ich den mir vorliegenden "Guides ©" entnehme.
Da ist erstens eine Logik, die den Leser bestenfalls verwirrt. Einleitend bemerkt der Autor, daß er frei von wirtschaftlichen Interessen ist und jegliche Abhängigkeit von Firmen meidet, andererseits prangt da auf einer Seite ganz groß das Logo einer irischen Whiskeymarke mit dem handschriftlichen Vermerk "bester irischer Whiskey". Oder der Steinacher-Klassiker in seinen "handgezeichneten" Karten:
RJS (C)
Marker beachten! (Marker fehlt)
Weitere Beispiele gerne.
Zweitens folgen seine Werke einem Ordnungsprinzip, das sich auch eindrucksvoll im Aufbau seiner Homepage mit Blogs usw. widerspiegelt, nichtsdestoweniger die Lektüre seiner "Guides ©" ohne Interpretationshilfe extrem erschwert.
Drittens die Rechtschreibung. Hier geht es nicht um Flüchtigkeitsfehler, die jedem mal passieren können, es geht schlichtweg um eine Mißachtung des Lesers. Man ist geneigt, dem Verfasser Verständnis entgegenzubringen, erwähnt er doch oft genug seinen Lehrer, der in Oxford studiert hat und so offensichtlich deutsche Rechtschreibung als unwichtig ansah. Allerdings scheint Herr Steinacher diese Ausbildung als positives Merkmal zu sehen, was ihn leider auch daran hindert, einen VHS- Kurs zur Rechtschreibung, wie z.B. Kurse Nr. 5001 ff. der VHS Germering, zu belegen.
Eine "Chefsekretärin" und "Lektorin", die alles das übersieht, ist wohl nicht existent und dient Herrn Steinacher nur als Basis des von ihm so geschätzten Pluralis Maiestatis.
Es besteht kein Zweifel, daß der Verkauf eines Druckerzeugnisses mit den dargestellten Eigenschaften intensiver, unkonventioneller Vermarktungsmaßnahmen bedarf, was Herrn Steinachers PN- Werbeaktionen erklärt, aber keinesfalls entschuldigt.
----------------------------------
Zum Auftreten des Herrn Steinacher im Internet eine zweite Anmerkung:
Ich nehme nun seit 5 ½ Jahren am Shannon-Forum teil. Ferner verfolge ich auch andere Foren zum Thema. Genau so lange ist Herr Steinacher der Garant für Streit. Und wenn er sich nicht streitet, dann läßt er von seinen verbliebenen zwei Hörigen streiten. Das wiederum lockt Leute an, die nur Unfrieden suchen, ohne mit dem Thema überhaupt verbunden zu sein.
Diese Vorgänge haben mittlerweile dazu geführt, daß der Hausbooturlaub insgesamt in Mißkredit gekommen ist, was potentielle neue Interessenten von dieser Urlaubsform abhält.
Obwohl Herr Steinacher in anderen Foren schon deutlich zurechtgewiesen wurde, und in einem Fall das Verhalten dieses Triumvirats sogar zur Einstellung der gesamten Hausbootsparte geführt hat, fühlt er sich immer im Recht. Nicht er ist gegen alle, alle sind gegen ihn.
Mit Besorgnis registriert der unbefangene Leser, wie Herr Steinacher am Ende eines Hetzartilkels schreibt " Vorstehendes ist frei erfunden, jede Übereinstimmung ist rein zufällig", wie er unmotiviert Weihnachtslieder zitiert, oder wie er, bekanntermaßen als Einmannfirma, einen Administrator ("unser A.") und gar eine Rechtsabteilung zitiert.
Hier zeichnen sich wohl Probleme ab, die ihm selbst gar nicht bewußt sind.
Was bleibt, ist, ihm alles Gute zu wünschen und uns allen viel Freude an unserem Hobby- unabhängig von Störfeuern.
bádoir